Produkte
Da unsere Zertifikate Neuanpflanzungen mit sich bringen, werden diese erst einmal im Umkreis von 50 km um Bremen angelegt. Falls Sie Interesse haben, an einem anderen Standort ein Zertifikat von uns zu erwerben, sind wir durch unsere starke Vernetzung mit Landwirten und Grundstücksbesitzern in der Lage dazu, diese fast flächendeckend in Deutschland umzusetzen.

Einfach kurz per Mail oder Telefon anfragen. Danke!

Mit unserer großen Auswahl an Blühflächen, Heckenstreifen, Ausgleichsflächen und vielem mehr möchten wir all denen, den etwas an der Natur liegt, helfen, dieses umzusetzen.
Es ist nicht zu übersehen: Umwelt- und Naturschutz stehen bei Artenvielfalt hoch im Kurs.

Und somit möchten wir unseren Kunden immer wieder mit neuen Ideen und Produkten den Umwelt- und Naturschutz so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten.

Blühflächen-Zertifikat: Honigbrache

Blühwiesen-Zertifikat für alle Insekten

Blühstreifen-Zertifikat: Blühmischung

Blühstreifen-1

Lerchenfenster-Zertifikat

Hecken-Zertifikat

Ausgleichsflächen-Zertifikat

Mit unserer Auswahl an CO2 Zertifikaten könne Sie als Privatperson oder als Unternehmen klimapositiv sein und somit Ihre Emissionen ausgleichen:

Hecken und Ausgleichsflächen können genauso viel CO2 speichern wie ein Wald. Doch ist Ihre Ökosystemdienstleistung höher, da sie dazu beitragen, die Biodiversität in unsere intensiv genutzten Agrarlandschaften zurückzubringen. Dabei kann 1 Hektar Hecke oder auch Ausgleichsfläche pro Jahr bis zu 12 Tonnen CO2 speichernDa beides Landschaftselemente sind, die nach der Neuanpflanzung geschützt sind, profitiert die Natur über Jahrzehnte von Ihnen. Bei unseren CO2-Zertifikaten wird eine Lebensdauer von rund 80 Jahren angenommen. Sträucher als auch Bäume können in der Natur aber locker mehr als doppelt so alt oder älter werden. Deswegen benötigen wir bei unseren CO2-Zertifikaten gut 76 m2 um den CO2-Ausstoß eines Durchschnittsdeutschen zu kompensieren. Da Hecken schwer anzulegen und zu pflegen sind, sind diese ein wenig teurer als Ausgleichsflächen. Zudem haben Hecken aber höhere Ökosystemdienstleistungen und schützen vor Erosionen, daher sind diese wertvoller für die Natur als Ausgleichsflächen.  

CO2-Zertifikat Hecke

CO2-Zertifikat Ausgleichsfläche

Damit Ihr Unternehmen klimapositiv ist, empfehlen wir die Quadratmeterzahl um 5 Prozent zu erhöhen.

Mit diesem Link ganz einfach Ihre CO2 Emissionen berechnen: https://uba.co2-rechner.de/de_DE/

Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei einer unverbindlichen Anfrage, was für Sie oder Ihr Unternehmen am besten wäre!

Bienenvölker mieten

Sie mieten ein Bienenvolk für den jeweiligen angebotenen Zeitraum und wir kümmern uns um den Rest.

Bienenvölker

Zunächst einmal müssen wir vor dem Aufstellen des Bienenvolks den von Ihnen gewünschten Aufstellungsort genau prüfen, da es sich um lebende Tiere handelt, bitten wir hierfür um Verständnis. 

Anschließend, wenn dieses geschehen ist, stellen wir das Bienenvolk bei Ihnen auf. Zur Kontrolle und Durchsicht müssen wir 2- bis 4-mal pro Jahr bei den Bienen vorbeischauen, um zu prüfen, ob es den Bienen gut geht und sie sich normal entwickeln.

Dazu kommt, dass wir Ihren Honig für sie ernten, verarbeiten und abfüllen. Des weiteren übernehmen wir die offizielle Prüfung und Qualitätskontrolle des von Ihren Bienen produzierten Honigs und die anschließende Auslieferung des Honigs an Sie.

Zudem besuchen wir die Bienen für nötige Vorbereitungen auf die Gesunderhaltung, um Krankheiten vorzubeugen und um die Bienen zu füttern und winterfest zu machen. 

Im Frühjahr prüfen wir dann, ob die Bienen den Winter gut überstanden haben und treffen alle notwendigen Vorbereitungen für eine neue „Honigbienensaison“. Zudem übernehmen wir natürlich die Anmeldung beim Veterinäramt und die Untersuchung der Bienengesundheit mit dem amtlichen Zeugnis einmal im Jahr. 

Am Ende der Laufzeit holen wir das Bienenvolk bei Ihnen wieder ab.

Aber auch Innovationen rund um den Gesundheitsschutz durch ViraPrevent für Landwirte und die Lebensmittelindustrie hilfreich werden von Artenvielfalt mitberücksichtigt. 

Durch ViraPrevent können Resistenzen vorgebeugt werden und Lebensmittelverschwendung minimiert werden.
Eine
enorme indirekte Stärkung der Ökosystemdienstleistungen eines Unternehmens.

ViraPrevent
PHOTO-2022-03-05-14-15-38